Traditionelle Techniken, moderne Verfahren
Malerbetrieb in Bielefeld seit 1848
1848 in Bielefeld gegründet, sind wir einer der ältesten Malerbetriebe Deutschlands. Natürlich erfüllt uns das mit Stolz und wir erzählen gerne davon. Es bedeutet für uns aber vor allem, dass jede Generation ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihr Können an die nächste weitergibt. Gleichzeitig sorgt jede neue Generation für „frischen Wind“, lässt sich für neue Techniken begeistern, bringt aktuelles Fachwissen ins Unternehmen.
Als unser Kunde profitieren Sie von diesem Wechselspiel der Generationen. Mit unserem vielfältigem Wissen und unserer breit gefächerten Kompetenz in alten und neuen Techniken können wir Ihr Vorhaben sicher umsetzen, unabhängig von Größe, Umfang und Bestimmung.
Unsere Geschichte ist so vielfältig wie unser Leistungsangebot.
1848
Johann Friedrich Stenner (1823 – 1891) gründet den Malerbetrieb Stenner. Bis 1850 war der Betrieb in der Dammstraße 691 beheimatet.
1850
Weil die Räumlichkeiten für den wachsenden Betrieb zu eng wurden, erfolgte bereits 1850 der Umzug in die Breitestraße 21 in Bielefeld.
1890
Hugo Stenner (1864 – 1918) übernimmt nach seiner Ausbildung und seinem Studium an den Kunstgewerbeschulen in Düsseldorf und Stuttgart den väterlichen Betrieb.
1896
Der Malerbetrieb Stenner zieht in ein neues Gebäude in der August-Schroeder-Straße 12 und hat dort bis heute seinen Firmensitz.
1914
Im 1. Weltkrieg fallen drei Kinder der Familie Stenner, darunter der berühmt gewordene Expressionist Hermann Stenner (1891 – 1914).
1918
Nach dem Tod von Hugo Stenner im Alter von 54 Jahren übernimmt seine Frau Elise Stenner (1870 – 1949) kommissarisch den Betrieb. Ihr fünfter Sohn Erich Stenner, bis dahin Architekturstudent, beginnt eine Ausbildung zum Maler und übernimmt mit dem Erwerb des Meistertitels im Jahr 1924 die Führung der Firma Stenner.
1929
Der Malerbetrieb Stenner wird in das neu gegründete Register der Handwerkskammer eingetragen. Auf den wachsenden Raumbedarf reagiert das Unternehmen 1949 mit einem Anbau am Firmensitz.
1955
Hermann Stenner, Sohn von Erich Stenner, gründet seinen eigenen Malerbetrieb in New York. Es entsteht eine fruchtbare transatlantische Zusammenarbeit.
1973
Zum 125jährigen Jubiläum der Firma Stenner erhält Erich Stenner von der Stadt Bielefeld den bronzenen Leineweber. Nur ein Jahr später wird er für 60 Jahre Firmenleitung von der Handwerkskammer Bielefeld mit dem goldenen Meisterbrief geehrt.
1978
Malermeister Götz Keitel (geb. 1954), Enkel von Erich Stenner, übernimmt den Malerbetrieb Stenner. Das bringt eine Umbenennung des Unternehmens mit sich, das nun unter Stenner und Keitel KG firmiert.
1982
Stenner und Keitel stellt seinen Malerbetrieb konsequent auf die Verarbeitung von Naturfarben um, bis heute ein Spezialgebiet des Unternehmens. Anfangs wurden Naturfarben und -baumaterialien in einem eigenen Ladengeschäft angeboten, seit Ende der 90er Jahre konzentriert sich der Malerbetrieb jedoch auf die Verarbeitung dieser umweltschonenden Materialien.
1990
Götz Keitel gründet ein Büro für Design und Farbgestaltung in Bielefeld und eröffnet nur kurze Zeit später eine Zweigstelle in Barcelona. Damit erweitert er gleichzeitig das Leistungsspektrum von Stenner und Keitel um die Ausführung exklusiver gestalterischer Arbeiten. Von nun an ist Stenner und Keitel europaweit tätig und kann repräsentative Arbeiten in Paris, Barcelona und Pontevedra (Spanien) vorweisen.
2016
Viktor Keitel (geb. 1986), Sohn von Götz Keitel, übernimmt die Geschäftsführung von Stenner und Keitel. Bereits seit 2012 ist er im elterlichen Malerbetrieb als Malermeister angestellt, vorher hat er die Meisterschule an der Stuttgarter Schule für Farbe und Gestaltung erfolgreich abgeschlossen hat. Er bringt mit dem Thema Raumakustik ein weiteres Spezialgebiet bei Stenner und Keitel ein.